1984 in Karl-Marx-Stadt geboren, studierte sie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Stuttgart im Studiengang Figurentheater und erhielt 2011 mit der Soloinszenierung einraum, unter der Regie von Joachim Fleischer ihr Diplom für Figurenspiel.

In Leipzig begründete sie ihre Freiberuflichkeit und organisierte zahlreiche Veranstaltungen als Mitbegründerin des E35 e.V.. Darunter drei Jahre lang den Kunst- und Kultursommer KUKS, sowie Ausstellungen, Theateraufführungen, Konzerte und Filmabende.
Aus ihre Leidenschaft für interdisziplinäre und – kulturelle Arbeiten entstanden Figurentheaterproduktionen, bei denen sie sowohl als Spielerin als auch als Regieassistenz (Faza REM Phase, Regie: Michael Vogel, 2014) involviert war, Animationsfilme, Performances (white radiation, Regie: Joachim Fleischer, Komposition: Michael Reudenbach, „switch the light on – Rainy Days 2014 „, Philharmonic Luxembourg/ ghostland, Regie und Komposition: Pierre Jodlowski, Musik: Les Percussions de Strasbourg ) und bildnerische Arbeiten.
Zuletzt war Katharina Muschiol auf internationalen Festivals mit der Performance ghostland zu sehen. Hier zeigt sich ihr Engagement für genreübergreifende Arbeit und die Verbindung zur neuen Musik.